Das Buch „Dümpel bei den Glitzerfischen“ ist 2014
in einem inclusiven Kindergartenprojekt entstanden.
Die Geschichte:
der kleinen Fisch Dümpel hat seinen Fischschwarm verloren und irrt nun alleine im Meer umher. Dort begegnen ihm viele merkwürdige Fische, die ihm von den dramatischen, menschengemachten Bedrohungen ihrer Heimat, dem Meer, berichten.
Das sind im wesentlichen die Meeresverschmutzung durch Plastikmüll, Microplastik, Geisternetze,
wie auch der steigende CO2 Gehalt und der sinkende Sauerstoffgehalt im Meer. Dümpel plant mit den Fischen eine spektakuläre Aktion.
Die Herausgabe des Buches wurde vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel unterstützt.
Das Projekt:
Das Buch ist in seiner Anwendung inhaltlich und zeitlich sehr flexibel. Es wirft Fragen auf, die von Kindern erforscht werden wollen. Selbstbestimmt und kreativ begeben Sie sich auf die Spur. Mit Mitteln der bildenden Kunst erlangen Sie auf diesem Weg Weltwissen. Sie lernen sich im Zusammenhang mit der Welt zu sehen und für diese aus eigenen Impulsen Verantwortung zu übernehmen.
Anwendungsbereiche :
- öffentliche Lesungen
- Leitfaden für BNE Projekte an Schulen und Kitas, etc.
- Aktionsstand bei Meeresschutzaktivitäten